- ElektrotechnikerInnen mit dem Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik (Lehrzeit 3,5 Jahre) bzw.
- ElektrotechnikerInnen mit dem Spezialmodul Gebäudeleittechnik (Lehrzeit 4 Jahre)
Die Heranbildung von qualifiziertem Nachwuchs ist uns ein großes Anliegen. Ergänzend zum Unterricht in der Landesberufsschule bieten wir vertiefende Lern- und Praxistage in unserer betriebseigenen Lehrlingsschule.
Du durchläufst während deiner Lehrzeit sämtliche Abteilungen von der Elektroinstallation über den Schaltschrankbau bis hin zur Lagerhaltung. Die zusätzlich zur Berufsschule angebotene Ausbildung in der internen Lehrlingsschule sowie die Rotation zwischen den Fachabteilungen bringt dir eine höherwertige und solide Ausbildung und deckt die hohen Anforderungen unseres Unternehmens ab.
Vertrauen
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, dass die Dauer der Ausbildung in einer sensiblen Phase erfolgt. Es ist die Zeit des Heranwachsens zum jungen Erwachsenen, die wir begleiten möchten. So erhälst du bei PICHLERwerke deine eigene ausgewählte Vertrauensperson, die dir in schwierigen Phasen als erste Anlaufstelle zur Seite steht.
Berufsmatura - Lehre & Matura
Die Kombination des in der Lehre erworbenen Fachwissens mit dem vertiefenden Generalwissen der Berufsreifeprüfung bringt Bereicherung für die Fachausbildung und ist eine Aufwertung der dualen Ausbildung. PICHLERwerke unterstützen den Weg zur Berufsreifeprüfung.
Lehrlingserfolgsprämien
Ein besonders erfolgreicher Abschluss in der Berufs- und internen Lehrlingsschule sowie auf Grund positiver Rückmeldungen von den Ausbildern auf der Baustelle wird jedes Lehrjahr mit bis zu vier Lehrlingswochenlöhnen zusätzlich belohnt.
Lehrabschlussprüfungen mit "Auszeichnung" sowie sehr erfolgreiche Abschlüsse bei Staatsmeisterschaften werden zusätzlich mit Prämien honoriert.